Direkt zum Inhalt

Kellerbrand

Brennende Waschmaschine

Am 8. Juli gegen 15:40 Uhr wurde die Feuerwehr Oberjosbach zur Kontrolle nach einem Waschmaschinenbrand zu einem Wohnhaus in der Jahnstraße gerufen. Der Kellerbereich wurde belüftet und der Deckenbereich des Kellers mit der Wärmebildkamera abgesucht. Gegen 16:15 Uhr war der Einsatz beendet.

Kellerbrand Königsteiner Straße

Zu einem Kellerbrand in der Königssteiner Str. wurde die Feuerwehr Oberjosbach am 5. März gegen 20:45 Uhr gerufen. Dichter Rauch quoll beim Eintreffen der ersten Kräfte aus dem Heizungsraum im Kellerbereich des Wohnhauses. Ein Trupp unter Atemschutz ging in den Heizungskeller und begann mit der Brandbekämpfung. Mit einem Überdrucklüfter und der Ablüftöffnung durch ein Kellerfenster gelang es den Einsatzkräften den Rauch aus dem Kellerbereich zu drücken, so dass sich ein schneller Löscherfolg einstellte.

Brandverdacht

Am 30. März 2017 um 20:35 Uhr wurde die Feuerwehr Oberjosbach zu einem Brandverdacht in die Kapellenstraße gerufen. Der Hausbesitzer hatte Brandgeruch in seinem Keller wahrgenommen. Bei der Erkundung konnte dann eine defekte Waschmaschine als Ursache ausgemacht werden. Der Einsatz wurde gegen 21:10 Uhr beendet.

Kellerbrand in Niedernhausen

Zu einem Kellerbrand in der Taunusstr. in Niedernhausen wurden die Feuerwehren Oberjosbach, Niedernhausen und Königshofen am 22. Juni 2016 gegen 14:51 Uhr gerufen. Der Brand wurde durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte bestätigt. Ein Atemschutztrupp von Niedernhausen ging in den Keller zur Brandbekämpfung vor. Die Feuerwehr Oberjosbach unterstütze durch Herstellen der Wasserversorgung, Instellungbringen eines Überdrucklüfters, sowie durch Bereitstellung des Sicherheitstrupps. Der Brand konnte schnell gelöscht werden.

Feuer in Heizungskeller

Am Donnerstag, den 18.10.2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberjosbach gegen 11.15 Uhr gemeinsam mit den Wehren Niedernhausen und Königshofen zu einem Kellerbrand nach Niedernhausen gerufen. Zur Unterstützung der Niedernhausener Einsatzkräfte wurde die Wasserversorgung hergestellt und ein Schaumangriff vorbereitet, der jedoch nicht durchgeführt werden musste. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Keller belüftet und mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft, sodass der Einsatz nach 45 Minuten beendet werden konnte.