Abbau Flüchtlingsunterkunft Autalhalle
Am 21. April 2023 half die Feuerwehr Oberjosbach im Rahmen eines Katastrophenschutzeinsatzes beim Rückbau der Unterkunft für Flüchtlinge in der Autalhalle.
Am 21. April 2023 half die Feuerwehr Oberjosbach im Rahmen eines Katastrophenschutzeinsatzes beim Rückbau der Unterkunft für Flüchtlinge in der Autalhalle.
Am 21. Oktober 2022 baute die Feuerwehr Oberjosbach als Teil des Katastrophenschutzzuges der Gemeinde Niedernhausen die Flüchtlingsunterkunft in der Autalhalle aus. Die Halle wurde entsprechend mit Feldbetten, Wolldecken und weiterem Material ausgestattet.
Am 11. November 2021 fielen am frühen Morgen deutschlandweit die Notrufnummer 110 und 112 aus. Daraufhin wurden die Feuerwehren zur Besetzung der Gerätehäuser alarmiert, um Notfallmeldungen der Bevölkerung an die zentrale Leitstelle des Landkreises weiter geben zu können. In Hessen konnte gegen 06:30 Uhr die Notruf-Infrastruktur wiederhergestellt und der Einsatz für die Feuerwehr Oberjosbach beendet werden.
Am 19. Oktober 2018 gegen 11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberjosbach zu einem abgeknickten kleinen Kerbebaum direkt am Feuerwehrhaus in der Limburger Straße gerufen. Dieser war infolge des Windes in eine isolierte 1kV-Freileitung gefallen und blieb dort hängen. Gleichzeitig verhinderte die Leitung, dass der Baum auf einen PKW fallen konnte. Der Baum wurde mithilfe der vierteiligen Steckleiter aus dem Gefahrenbereich gebracht und der Einsatz gegen 11:30 Uhr beendet.
Am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 um 19:16 Uhr wurde die Feuerwehr Oberjosbach in die Straße An der Eiche gerufen. Dort lag ein großer von einem Baum heruntergefallener Ast quer über der Fahrbahn. Der Ast wurde mit einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn beseitigt. Der Einsatz konnte gegen 20 Uhr beendet werden.
Am Montag, dem 28.12.2009 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberjosbach gegen 11:30 Uhr zu einem Wasserschaden in Oberjosbach gerufen.
Aufgrund eines defekten Wasserzählers standen der Heizungskeller ca. 12 cm sowie der Vorraum und zwei weitere Kellerräume ca. 2 cm unter Wasser. Die Oberjosbacher Einsatzkräfte stellten die Wasserzufuhr ab und saugten das Wasser mit Hilfe einer Tauchpumpe und einem Industriesauger ab.
Nach dem der Wassermeister verständigt wurde, konnte der Einsatz gegen 12.20 Uhr beendet werden.
Am 15.01.2009 wurde um 15:05 Uhr die Feuerwehr Oberjosbach zur Unterstützung der Gemeindewerke Niedernhausen zu einem Wasserschaden gerufen. In einem unbewohnten Haus in Oberjosbach war aufgrund der der lang anhaltenden Kälte ein Wasserzähler geplatzt, sodass das austretende Wasser bei Eintreffen der Einsatzkräfte schon rd. einen halben Meter in dem nur ca. einen Meter hohen Kriechkeller stand.
Am 08.08.2008 gegen 07.40 Uhr wurden die Feuerwehren Niedernhausen, Königshofen und Oberjosbach alarmiert. Ein Jogger meldete einen Ölfilm auf dem Theißbach. Die Wehren kontrollierten den Fluss an verschiedenen Stellen. Seitens der Feuerwehr Oberjosbach mussten keine Maßnahmen ergriffen werden.